LeutbecherVertriebspartner.de
  Hardware & Geräte
 


Bitte beachten Sie das diese aufgelisteten Geräte nur ein Auszug diverser aktuellen Geräten bis Stand 2011/12-13 sind.
Eine Aktualisierung mit neu Geräten seitens Kabeldeutschland/Vodafone Breitbandkabel Technik kommt demnächst.


Homebox 2 / 3 Bedienungsanleitung

So können Sie Ihre Homebox richtig verwalten. -onlineanleitung-



 




Kabel Deutschland: Neuer HD-Receiver als Standardgerät


Ab Morgen, 5. Oktober 2012, wird Kabel Deutschland seinen TV-Bereich verstärkt auf HDTV ausrichten. Die sechs neuen Sender im Angebot werden nun ergänzt durch einen neuen HD-Receiver von Sagemcom. Dieses Gerät wird den Digital Receiver als Standardgerät im Sortiment des Anbieters ablösen.

 
     Der neue HD-Receiver bei Kabel Deutschland kommt von der Firma Sagemcom. (Bild: Kabel Deutschland)
Der neue HD-Receiver bei Kabel Deutschland kommt von der Firma Sagemcom. (Bild: Kabel Deutschland)

Der HD-Receiver von Sagemcom kann dabei nicht nur Inhalte in High-Definition-Qualität (HD) wiedergeben, sondern ist zusätzlich auch Video-on-Demand-fähig (VoD) und soll den Kundenkreis, der auf das TV-Abruf-Angebot "Select Video" zugreifen kann, erweitern. Außerdem verfügt das Gerät über eine HDMI- und eine USB 2.0-Schnittstelle.

 


Mehr HDTV

Der neue HD-Receiver "DCI85HD KD" soll ab morgen in verschiedenen Bündelangeboten von Kabel Deutschland enthalten sein. Zwei CA-Kernel sind in ihn integriert. Dadurch können Smartcards wie D03 und D08 von Nagra und G02 sowie G09 von NDS das Gerät betreiben. Typ K-Varianten werden hingegen nicht unterstützt.

Der Receiver ist Teil der Umstellung bei Kabel Deutschland auf mehr HDTV-Angebote. Bereits Mitte September gab das Unternehmen bekannt, sechs neue Sender in HD-Qualität in sein Sortiment aufzunehmen. Zu diesen gehören beispielsweise Pro Sieben, Sat 1, Kabel Eins und Sixx HD. Das Basispaket wird dadurch um einen Euro teurer und kostet nunmehr 18,90 Euro.

Noch mehr Erweiterungen geplant

Kabel Deutschland führt Verhandlungen mit der RTL Group, um zusätzliche Sender in entsprechender Qualität in sein Sortiment aufnehmen zu können. Die Gespräche sind jedoch noch nicht beendet und es wurden noch keine verbindlichen Absprachen getroffen. Zum bisherigen HD-Angebot gehören öffentlich-rechtliche Sender wie Das Erste und Arte HD genauso wie Premium-Kanäle, zu denen beispielsweise National Geographic zählt.


- zum Thema -


Sagemcom RCI88-320 KDG

Kabel Deutschland bringt mit dem RCI88-320 KDG von Sagemcom einen neuen HD-fähigen Videorekorder (HD-DVR) auf den Markt

Der hierzulande größte Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland bietet mit dem RCI88-320 KDG von Sagemcom ab sofort einen neuen HDTV-Receiver für den hochauflösenden TV-Empfang an. Das Gerät kann sowohl von Neu- als auch Bestandskunden bestellt werden und verfügt über vier integrierte Tuner sowie eine Festplatte mit 320 Gigabyte Speicherkapazität. So sollen sich auf Wunsch zum Beispiel drei Fernsehsendungen gleichzeitig aufzeichnen lassen, während ein Programm wiedergegeben wird. Alternativ sind auch vier parallele Aufnahmen möglich.

Laut Hersteller reicht die Speicherkapazität der Festplatte dabei für bis zu 200 Stunden Videomaterial aus. Allerdings sind Aufzeichnungen nur bei nicht kopiergeschützten TV-Sendern möglich. Neben dem zeitversetzten Fernsehen (Timeshift) unterstützt der RCI88-320 KDG angeblich auch eine Serienfunktion, mit der beispielsweise die automatische Aufnahme persönlicher Lieblingsserien programmiert werden kann. Darüber hinaus steht eine elektronische Programmzeitschrift (EPG) mit 14-tägiger Vorschau zur Verfügung.
 

Rückseite des Sagemcom RCI88-320 KDG

Netzwerk-Schnittstelle an Bord: Der HDTV-Receiver soll künftig auf die Online-Videothek von Kabel Deutschland zugreifen können


Der HDMI-Ausgang gewährleistet eine volldigitale und verlustfreie Übertragung der TV-Signale an den angeschlossenen Flachbildfernseher oder Projektor. Für ältere Geräte hält der RCI88-320 KDG zwei SCART-Buchsen auf der Rückseite bereit. Ebenso sind dort zwei USB-Ports und eine Ethernet-Schnittstelle vorhanden. Mit dem Netzwerk verbunden können so nach Angaben von Kabel Deutschland künftig verschiedene Internetdienste genutzt werden. Geplant ist zum Beispiel eine eigene Online-Videothek im Rahmen eines Video-on-Demand-Dienstes (VoD).

Dazu Christian Constant, Vice President New TV Products bei Kabel Deutschland: “Das zeitversetzte und selbstbestimmte Fernsehen und die neuen bequemen Funktionalitäten bescheren den Kunden ein völlig neues Fernseherlebnis. Und ganz nebenbei sinkt auch bei den Kunden die Hemmschwelle, vom analogen zum digitalen Fernsehen zu wechseln. Der DVR wird somit auch die Nutzung des digitalen Fernsehens vorantreiben. Ähnliches erwarten wir uns von unserem Video-on-Demand-Dienst, der Ende des Jahre startet.”
 

Smartcard-Einschub des Sagemcom RCI88-320 KDG

Sagemcom RCI88-320 KDG: Der Kartenslot für die Smartcard von Kabel Deutschland ist hinter einer Klappe versteckt (Quelle: Kabel Deutschland)


- zum thema -


 
 
  Heute 27604 Besucher Copyright* since 2010  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden